Interview mit Eva von Platen zu ihrem grafischen Werk

Projekt/Anlassartemak / Informationen zu ihrem grafischen Werk
Interview mit          Eva von Platen (EVP)
Geführt von       Erich Gantzert-Castrillo,
 Elisabeth Bushart (beide: artemak)
OrtMünchen, Nürnberg
Datum2005/06
AnmerkungenInterview geführt via E-Mail
DokumentDownload als PDF

Techniken

Collage & Assemblage Skizze Zeichnung

Materialien

Acrylfarbe Acryllack Aquarellfarbe Aquarellpapier Bleistift Butterbrotpapier Fett Filzstift Gouache Graphitstift Haarspray Kaffee Karton, unbestimmt Klebestift Klebstoff, unbestimmt Kugelschreiber Lebensmittel Montageklebstoff Ölkreide Papier, unbestimmt Pappe, unbestimmt Schmutz Schreibmaschinenpapier Tinte Zeichenkohle Zeichentusche Zeitschrift Zeitung

artemak: Eva, Du hast bisher eine große Anzahl von Zeichnungen, Collagen und »anderes« gemacht, und wie Du im Buch an die »Sehr geehrte(n) Leser« schreibst, »Scheins und Wirklichkeits ist ein Bilderbuch mit einer Auswahl an Zeichnungen, Skizzen, Notizen, Collagen, Fotos und Fundsachen, die ich in den letzten zehn Jahren angefertigt oder gesammelt habe«. Das Buch ist im Jahr 2000 beim Wiens Verlag, Berlin, erschienen und trägt den Titel »Scheins und Wirklichkeits – Zeichnungen, Collagen und andere Dokumente von Eva von Platen«. Viele der abgebildeten Zeichnungen und Collagen sind im Besitz des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main (MMK). Aus den Inventarangaben zu den Werken, die sich im MMK befinden, konnte ich folgende Angaben zu Deinen Materialien und Techniken entnehmen:
1991–1998 Tusche auf Papier. Tusche auf Schreibmaschinenpapier. Tusche und Dreck auf Papier. Tusche und Fett auf Papier. Tusche auf Butterbrotpapier. Tusche und Dreck auf Karton. Tusche auf Karton.
1991–1996 Filzstift auf Papier, dünner Filzstift auf Papier.
1991–1992 Acryl und Bleistift auf Papier. Acryl auf Seidenpapier.
1993 Ölkreide auf Papier.
1993–1996 Graphitstift auf Packpapier. Graphitstift auf Papier.
1993–1998 Bleistift auf Zeichenpapier.
1993–1998 Collage: Tusche auf Zeichenpapier. Collage: Zeitungsausschnitt auf Papier. Collage: Zeitungspapier auf Karton. Collage: Farbfoto auf Papier. Collage: Papier, Tesafilm. Collage: Plakat auf Papier. Collage: Papierstück auf Papier. Collage: unregelmäßig gerissener Zeitungsausschnitt. Collage: Papierstück aus Zeitung auf weißem Papier. Collage: Papierstück aus Zeitung auf Papier. Collage: Filzstift auf Papier. Collage: auf Schreibmaschinen Papier. Collage: Papierstück aus Zeitung und Bleistift auf Papier. Collage: gestrichenes Papier aus Zeitschriften auf Papier. Collage: Farbfoto aus Katalog auf Karton. Collage: Farbfoto und Papier auf Papier. Collage: Kassenbon, Tipp-Ex, Klebestreifen. Collage: Werbeprospekt auf Papier. Collage: Polaroidfoto auf Papier. Collage: Zeitungsausschnitt auf Papier. Collage: Farbkopie, Teil einer Katalogseite.
1993–2000 Collage und Acryl auf Papier. Collage: (bedrucktes Papier aus Zeitschrift) und Acryl auf weißem Zeichenpapier. Collage und Acryl auf Pappe (brauner Karton Spiralblockdeckel). Collage und Acryl auf Papier (Tosa-Bütten). Collage und Acryl auf Karton. Collage und Acryl auf Karton (Gouache). Collage: Acryl, Schreibmaschinenschrift auf Papier (Gouache). Collage: Karton, Acryl und Papiercollage auf Karton (Filmkarton). Collage und Acryl (Gouache) auf Graupappe, Acryl auf Karton. Collage und Acryl und Fixogum auf Karton. Collage und Acryl, Farbpapier. Collage (Zeitschriftenpapier) und Acryl auf Pappe.
1994 Öl, Acryl und Bleistift auf Papier.
1995 Kohlezeichnung auf Papier.
1995–1998 Kugelschreiber auf Papier.
1996–1997 Rubbeltechnik auf Papier.
1997 Schreibmaschine und Kaffeeklecks auf Recyclingpapier.
1997 Gouache und Bleistift auf Papier.
2000 Acryl auf Werbeanzeige aus einem Reisekatalog, Papier auf Karton. Acryl auf Werbeanzeige aus einem Reisekatalog, Pappe auf Papier.
2005 Acryl auf gemustertem Stoff.

Gleich vorweg eine Frage, machst Du neben Zeichnungen auch Skulpturen oder Objekte?

EVP: Nein.

artemak: Folgend stelle ich Dir Fragen zu Zeichnungen, Skizzen, Notizen, Collagen, Druckgrafiken, Fotos und Fundsachen, aber auch generell zu Deinen Arbeiten auf Papier. Zu der von Dir eingesetzten Reproduktion und ihren Quellen sowie Fotos komme ich weiter unten zu sprechen. Im oben angeführten Buch fand ich keine Angaben zu den von Dir verwendeten Papieren. Zu erkennen sind aber sehr verschieden aussehende Papieroberflächen: strukturierte, marmorierte, karierte, farbige und eingefärbte, geknitterte ganzflächig bemalte, collagierte Zeitungsfragmente und -kopien. Im Inventarverzeichnis vom MMK fand ich zu den von Dir verwendeten Papieren, folgende Angaben: Butterbrotpapier, Karton, Katalogpapier, Packpapier, Schreibmaschinenpapier, Seidenpapier, Zeichenpapier, Zeitungspapier. Gibt es darüber hinaus noch andere Papiere, die hier nicht aufgeführt sind?

EVP: Aquarellpapier, alte Tapeten, alles, was mir in die Hände fällt – gerne altes, abgehalftertes Papier.

artemak: Welche Papiere verwendest Du? Welche Produkte?

EVP: Neben dem, was mir in die Hände fällt oder Billigprodukten, wähle ich Papier von Hahnemühle oder Fabriano.

artemak: Unter welchen Aspekten wählst Du diese verschiedenen Papierqualitäten aus? Welche Produkte?

EVP: Es sollen möglichst unterschiedliche Papiersorten mir zur Verfügung stehen. Je mehr Sorten, desto umfangreicher das Ausprobieren, desto größer die Chance, überrascht zu werden.

artemak: Gibt es Zeichnungen auf weiteren Trägermaterialien? Welche Produkte?

EVP: Selten, manchmal auf Karton, zum Beispiel Verpackungen von Tiefkühlfisch etc.

artemak: Greifst Du auf zufällig vorhandenes Papier zurück oder kaufst Du gezielt? Welche Produkte?

EVP: Sowohl als auch. Siehe oben.

artemak: Welche Papierfabrikate und -sorten bevorzugst Du? Welche Produkte?

EVP: Siehe oben.

artemak: Achtest Du beim Kauf auf säurefreie Papiere oder steht die spezifische ästhetische Beschaffenheit und Qualität des Papiers im Vordergrund? Welche Produkte?

EVP: Ich achte nicht darauf, ob Papier säurefrei ist. Mich interessiert neben der ästhetischen Beschaffenheit die dicke des Papiers und/oder das alter (die Zweckentfremdung).

artemak: Verwendest Du neben losen Papierseiten auch Skizzenbücher und Blöcke für Deine Skizzen und Zeichnungen? Welche Produkte?

EVP: Ja, teilweise selbst hergestellte.

artemak: Machst Du auch Zeichnungen, wenn Du unterwegs bist, zum Beispiel Ideen-Skizzen, die später umgesetzt werden? Welche Produkte?

EVP: Ja, mach’ ich.

artemak: Du verwendest überwiegend kleine Papierformate. Aus welchem Grund? Welche Produkte?

EVP: Ich mache viele Zeichnungen unterwegs, da benutze ich kleine, handliche Skizzenbücher und Blätter.

artemak: Im Inventarverzeichnis vom MMK fand ich zu den von Dir verwendeten Zeichnungs- und Malmedien folgende Angaben: Acryl, Bleistift, Dreck, Filzstift, Graphitstift, Kaffee, Kugelschreiber, Kohle, Ölkreide, Schreibmaschine, Tipp-Ex, Tusche. Welche Zeichnungsmedien hast Du darüber hinaus noch für Deine Zeichnungen und Collagen verwendet: Tee, Gras(flecken), Farbstifte, Kugelschreiber, Faserstifte, Tinten, Farben? Welche Produkte?

EVP: Buntstifte von Faber-Castell oder Caran d’Ache (auch Kreide); Faserstifte von Edding und Stabilo.

artemak: Benutzt Du verschiedene Bleistifttypen und Graphitstifte? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ja. Unterschiedliche Bleistifttypen mit unterschiedlichem Härtegrad können, wenn man das will, bessere Tiefen und Volumenwirkungen (bei Fellen und anderen Oberflächen) erzeugen. Mein Lieblingsbleistift ist von Faber-Castell: B 3.

artemak: Benutzt Du verschiedene Kohlestifte? Welche Produkte?

EVP: Ich benutze seltenst Kohle. Wenn, dann war sie geliehen – die Kohle.

artemak: Benutzt Du verschiedene Ölkreiden? Welche Produkte?

EVP: Ich habe Ölkreide von Caran d’Ache, verwende sie aber nie.

artemak: Gebrauchst Du auch verschiedene Farbstifttypen? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ich benutze verschiedene Farbstifttypen zu experimentellen Zwecken.

artemak: Benutzt Du verschiedene? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Nein.

artemak: Verwendest Du auch verschiedene Faserstifttypen? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ja. Ich probiere herum, Stabilo, Edding.

artemak: Welchen Typ von Zeichenfeder oder Füllfederhalter verwendest Du? Welche Produkte?

EVP: Ich benutze gerne alte Füllfederhalter (so alt und kaputt, dass ich nicht den Produktnamen kenne) oder einen neuen von Pelikan.

artemak: Bevorzugst Du feine oder breitere Federn? Welche Produkte?

Ich bevorzuge breitere federn.

artemak: Kannst Du bitte Deine Rubbeltechnik beschreiben?

EVP: Ich finde auf dem Flohmarkt Letraset-Buchstaben und rubbel sie einzeln so auf Papier, dass ein halbwegs sinnvoller Satz oder eine Aussage daraus entsteht.

artemak: Wann und warum entscheidest Du Dich für ein bestimmtes Medium und unter welchen Aspekten wählst Du das Zeichnungsmedium aus? Welche Produkte?

EVP: Meist wird wild mit den verschiedensten Materialien herumprobiert. der Aspekt der Vielseitigkeit und der Zweckentfremdung ist wichtig.

artemak: Verwendest Du Fotokopien? Wenn ja, S/W oder Color? Werden sie verkleinert oder vergrößert? Welche Produkte?

EVP: Ich verwende seltenst Fotokopien. Und wenn doch, dann wird meist die Originalgröße belassen.

artemak: Verwendest Du eine Schreibmaschine? Welchen Typ und welches Farbband, schwarz und rot? Welche Produkte?

EVP: Ja, ich habe Schreibmaschine verwendet, aber nicht meine eigene. Daher weiß ich auch nicht mehr, wie sie hieß (Corinna oder Clarissa?).

artemak: Wie gehst Du bei den Collagen technisch vor?

EVP: Ich schneide Abbildungen aus Magazinen, Zeitungen und Fotos mit einer Nagelschere aus oder mit einem Cutter. Ich klebe sie auf, meist mit Fixogum auf Papier oder Pappe. und zwar deshalb – also mit Fixogum – weil man dann die ausgeschnittenen Einzelteile eine Weile herumschieben und überschüssigen Kleber einfach wegradieren kann. leider drückt sich Fixogum durch viele Papiere.

artemak: Welche Kleber und Sorten verwendest Du für die Collagen etc., und wie? Welche Produkte?

EVP: Ich verwende meistens und am liebsten Fixogum von Marabu (grüne Tube). Wenn ich unterwegs bin, auf Reisen, nehme ich einen Prittstift von UHU mit.

artemak: Verwendest Du Tesafilm oder andere Klebebänder und wie werden sie eingesetzt? Welche Produkte?

EVP: Eher nicht – nur wenn’s extra hässlich daherkommen soll…

artemak: Benutzt Du Aquarellfarben oder andere Farbentypen? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ich benutze Aquarellfarben aus zwei Gründen: Wenn ich etwas mit viel Wasser zeichne oder wenn ich keine Farben mischen will. Ich kaufe die kleinen viereckigen Döschen – ich finde es gut, wenn dicke Aquarellfarbe wie eine glänzende Teerschicht auf Papier liegt – man kann Aquarell so vielseitig verwenden.

artemak: Benutzt Du Gouachefarben? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Gouache ist billiger als Tusche und sieht auch billiger aus.

artemak: Benutzt Du Plakafarben? Wenn ja, warum?

EVP: Nein (Plakafarben sind meiner Meinung nach die hässlichsten Farben, die es auf der Welt gibt).

artemak: Benutzt Du verschiedene Tuschetypen? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ja, weil Tusche sehr unterschiedlich reagiert, auch farblich. Ich habe Zeichentusche von Rohres und Standardgraph.

artemak: Benutzt Du verschiedene Acrylfarben? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Ich benutze billigere Farbe für schwarz und die Grundtöne, z.B. von Daler-Rowney System3. Und wenn es weiß (starkdeckendes weiß – weiß, also zum Beispiel gutes Titanweiß) sein soll oder eine besondere Farbe, dann kaufe ich eine teurere Farbe, zum Beispiel von Schmincke oder Lascaux. größere Mengen kaufe ich von Guardi (Guardi Farben sind eine Handelsmarke, Anm. d. Red.).

artemak: Benutzt Du verschiedene Ölfarben? Wenn ja, warum? Wie verarbeitest Du die Ölfarbe, welche Verdünner werden dabei verwendet? Welche Produkte?

EVP: Ich arbeite so gut wie nie mit Ölfarbe. Ich vertrage keine Lösungsmittel und ich habe keine Geduld mit Ölfarbe.

artemak: Verwendest Du verschiedene Tintentypen? Wenn ja, warum? Welche Produkte?

EVP: Tinte, ja, und zwar von Pelikan.

artemak: Wie verwendest Du die Tinte? Mit der Zeichenfeder oder mit dem Füllfederhalter?

EVP: Beides.

artemak: Benutzt Du Tipp-Ex zum Korrigieren oder als Farbe und wie setzt Du dieses Material ein?

EVP: Ich benutze es, um Zeitungstexte zu überpinseln, das geht damit am einfachsten.

artemak: Mit welcher Art von Pinseln (zum Beispiel Haar- oder Borstenpinsel) und in welcher Pinselgröße bringst Du die Farben auf? Welche Produkte?

EVP: Ich habe fast ausschließlich nur kleine Pinsel. Oft von Asia.

artemak: Des Weiteren hast Du auch Dreck und Kaffee verwendet. Kannst Du dazu etwas sagen?

EVP: Da wurde der Zufall begrüßt. Man kann auch sagen: Dilettantismus gepflegt. Wenn ein Kaffeefleck auftaucht, ist es ein echter Fleck, das heißt ein unbeabsichtigter Fleck.

artemak: Hast Du in der Vergangenheit Deine Zeichnungen mit einem Fixativ versehen? Wenn ja, mit welchem Material und in welcher Technik ausgeführt, zum Beispiel Fixierrohr, Airbrush/Spritzpistole etc.? Welche Produkte?

EVP: Ich habe in meinem Leben zwei Graphitzeichnungen und eine Kohlezeichnung mit Haarspray besprüht (Billighaarspray extra stark, wohl von Wella).

artemak: Wie lagerst Du Deine Grafiken? Lose gestapelt, in Mappen, im Grafikschrank?

EVP: Lose gestapelt oder in schwarzen Filmkartons.

artemak: Lässt Du die Rahmen anfertigen oder kaufst Du sie fertig im Handel? Bevorzugst Du eine bestimmte Marke? Wenn ja, welches Produkt?

EVP: Ich kaufe Fertigrahmen – gerne von IKEA.

artemak: In welcher Art siehst Du Deine Zeichnungen am liebsten gerahmt (zum Beispiel Naturholzrahmen oder Rahmen mit weißer Farbe oder farbig deckend oder lasierend gestrichen)? Streichst Du die Rahmenprofile selbst? Wenn ja, mit welchen Farben, zum Beispiel Acryl etc.? Wenn ja, welche Produkte?

EVP: Seit zehn Jahren mag ich Naturholzrahmen, die ich selbst anstreiche mit einem weißen Acryllack (fast deckend).

artemak: Werden die Arbeiten mit oder ohne Passepartout bzw. mit Abstandleisten zum Glas eingerahmt?

EVP: Sie werden meist ohne Passepartout gerahmt.

artemak: Wie sollte für Dich eine werkgerechte Präsentation Deiner Zeichnungen aussehen?

EVP: Nackt an der Wand – am besten mit dünnen Silber-Stecknadeln befestigt oder mit Patafix an die Wand geklebt (hinterlässt aber Fettflecken – mich stört's nicht, aber die Galeristen sehr und auch die Kunden).

artemak: Machst Du bei Ausstellungen Vorgaben zur Wandbeschaffenheit, Beleuchtungsart und -stärke (LUX-Werte)?

EVP: Nein.

artemak: Nochmal zu den Produkten und Deinen Erfahrungen damit. Hast Du eindeutige Präferenzen beim Papier sowie den Zeichnungs- und Malmedien, und warum?

EVP: Ich liebe alle Papiersorten außer schwarzes Papier. Mein Lieblingsbleistift ist von Faber-Castell 3 B.

artemak: Welche besonders negativen Erfahrungen hast Du bisher mit den von Dir verwendeten Materialien und Techniken gemacht?

EVP: Fixogum hinterlässt flecken – tritt durch Zeitungspapier, besonders schlecht ist es bei Quittungen.

artemak: Beziehst Du Papiere aus dem Papierhandel oder aus dem Künstlerbedarfsgeschäft? Welche Produkte?

EVP: Wenn ich besseres Papier möchte, dann kaufe ich bei Boesner folgendes: Hahnemühle und Fabriano.

artemak: Beziehst Du die Zeichen- und Malmedien aus beliebigen Geschäften oder aus dem Künstlerbedarfsgeschäft?

EVP: Sowohl als auch, wenn ich Geld übrighabe, gehe ich zu Boesner.

artemak: Papierlieferanten? (Kannst Du bitte die Bezugsadressen angeben?)

EVP: Siehe oben oder Druckereien.

artemak: Zeichnungsmedien- und Malfarben: Hersteller/Lieferanten? (Kannst Du bitte auch die Bezugsadressen angeben?)

EVP: Acryl: Guardi; Schmincke; Lascaux; Daler-Rowney.

artemak: Für die Collagen verwendest Du neben Fundstücken aus Zeitungen, Prospekten und Katalogen auch Fotos und Polaroidfotos. Sind die Fotos von Dir gemacht oder Fundstücke? Welchen Stellenwert hat für Dich die Fotografie? Wie gehst Du bei der Auswahl hierfür vor?

EVP: Die Fotos sind meist von mir gemacht. Fotografie – ein Foto ist dann interessant, wenn es ein gestelltes Foto ist oder man nicht genau sieht, was abgebildet ist. Ich mag Amateurfotos. es wird verwendet, wenn das Bild/Foto eine Textil-Assoziation/Illustration hervorruft. Oft wird das Foto ironisch verwendet, es ist ja als objektives Dokument nicht mehr zu gebrauchen.

artemak: Gibt es eine Zusammenarbeit mit holz- und glasverarbeitenden Werkstätten (zum Beispiel Schreinereien, Glasereien)?

EVP: Nein.

artemak: Signierst, datierst und betitelst Du Deine Zeichnungen und Collagen?

EVP: Nur wenn man mich dazu auffordert.

artemak: Auf der Vorder- oder Rückseite?

EVP: Auf der Rückseite natürlich, mit Bleistift.

artemak: Direkt nach der Fertigstellung oder erst nach dem Verkauf?

EVP: Erst nach dem Verkauf bzw. wenn oder, weil der Galerist es bei der Ausstellung verlangt.

artemak: Hast Du auch Druckgrafiken gemacht?

EVP: Ich habe noch nie Drucke gemacht. Ich mag auch keine Druckgrafiken.

artemak: Wir als Konservatoren und Restauratoren wissen aus eigener Erfahrung, dass gerade die Unklarheiten über Details der künstlerischen Konzeption und Materialverwendung zu den größten Problemen und Missverständnissen bei der Betreuung in den privaten und öffentlichen Sammlungen und auf Ausstellungen führen können. Zusätzlich zu unserem Fragenkatalog scheinen uns folgende Punkte von großer Wichtigkeit für die zukünftige Betreuung Deiner Werke: Inwieweit akzeptierst Du Alterungsprozesse?

EVP: Ich nehme alle Alterungsprozesse hin, die langsam vonstattengehen. Ich verwende sogar gerne Vergilbtes, zum Beispiel alles, was die Gesamtgestaltung noch erkennen lässt, ist o.k.; ärgerlich sind säurefressende Klebemittel oder wenn zum Beispiel Fundsachen, wie ein Kassenbon, nach einem Jahr nicht mehr zu lesen ist.

artemak: Wie definierst Du einen Schaden?

EVP: Ein Schaden geht mit der völligen Unkenntlichkeit des originären Prozesses daher. Schaden entsteht schnell und gewaltsam.

artemak: Wie definierst Du Schmutz?

EVP: Tolle Frage – wenn’s nicht sauber ist und nicht rein??? Schmutz ist (Ab- und) Benutzungserscheinung, mit dem Alter werden Dinge schmutzig – das gehört dazu.

artemak: Wie definierst Du Patina?

EVP: In Ruhe gelassener Schmutz, in Ruhe gelassene Schmutzschichten.

artemak: Wie weit dürfen für Dich Konservierungsmaßnahmen gehen?

EVP: Schwierig, schwierig. also auch, wenn die »Konserve« etwas stoppen, festhalten oder schützen will, so darf sie nicht überdecken oder verdecken, was festzuhalten man für würdig hielt. Die Ästhetik zerstört bzw. verändert oft die Präsentation des Konservierten, die Hierarchie der Ästhetik verändert die Werte des Objekts.

artemak: Wie weit dürfen für Dich Restaurierungsmaßnahmen gehen?

EVP: Ich würde sagen, bloß nicht zu weit, es ist ähnlich wie beim Lifting... Das Restaurierte muss atmen, irgendwie leben. Das ist der Fall, wenn man den Herstellungsprozess oder das wirkliche alter noch erkennen kann.

artemak: Willst Du bei Auftreten eines Schadens informiert werden?

EVP: Ja.

artemak: Willst Du bei der Erarbeitung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzepts mitarbeiten?

EVP: Ja, gerne.

artemak: Willst Du Einblick in das Restaurierungskonzept haben?

EVP: Aber ja.

artemak: Willst Du über die durchgeführten konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen informiert werden?

EVP: Ja.

artemak: Interessieren Dich generell Fragen zur Konservierung und Restaurierung?

EVP: Naturellement.

artemak: Bist Du interessiert an Informationen zu neuen Materialien und Techniken?

EVP: Ja, ja, ja.

v